Ablaufbeschreibung eines Drechselkurses:
Die erste Variante:
Sie nehmen sich etwas Zeit um überhaupt erstmal ein Gefühl für das Drechseln und die Maschine bekommen.
Das heißt, Sie spannen sich ein rohes Werkstück ein und versuchen es, unter Anleitung, rund zu drechseln.
Wir arbeiten mit rotierenden Kräften und hohen Geschwindigkeiten an anfänglich sehr unrunden, unwuchtigen Holzstücken.
Das ist nicht ganz ungefährlich.
Manche Personen bekommen ein ungutes Gefühl und kommen dann zu dem Schluß daß drechseln nichts für sie ist.
Um das für sich festzustellen ist der Einführungskurs aus meiner Sicht die beste Methode.
Dauer: eine guuute Stunde
Kosten: 60,- €
Die zweite Variante:
Wenn die Hürde der ersten Variante genommen sein sollte, Sie weiterhin Interesse haben und Neugierig auf mehr sind, dann gibt es die folgenden Möglichkeiten:
1. Sie machen weiter und Sie drechseln, unter Anleitung, z.B ein kleines Schälchen, einen Kerzenständer oder ein kleines Objekt Ihrer Wahl und Phantasie.
Ohne viel vorheriger Theorie.
Das Ergebnis könnte sein, das Sie damit schon zufrieden sind, Ihre Neugier gestillt ist und Sie es dabei belassen möchten.
Dauer: ca. 5 Stunden
Kosten: 180,- €
2. Ihr Interesse ist größer als Sie dachten,
und Sie entscheiden sich nach der einstündigen Einführung zu einem 2- tägigen Grundkurs, würden wir diesen wie folgt gestalten.
Am 1. Tag lernen Sie grundsätzliches zum Thema Drechseln in Theorie und Praxis kennen,
sowie den Umgang mit der Drechselbank und deren Bestandteile.
Dazu gehören allgemeine Sicherheitshinweise, eine kleine Werkzeugkunde und welche Werkzeuge Sie für bestimmte Techniken benötigen.
Sie lernen die wichtigsten Zubehöre kennen.
Sie erfahren etwas über verschiedene Holzsorten, und etwas zum Thema Werkzeug schärfen.
Üben einfache Drechseltechniken beim Langholz - drechseln, und das Schleifen der Oberflächen.
Nach dem ersten Tag nehmen Sie schon ein kleines fertiges Objekt mit nach Hause.
Am 2. Tag werden Sie das vorher erlernte noch einmal kurz vertiefen,
um dann in das Thema Querholz - drechseln einzusteigen.
Auch hierzu werde ich Ihnen die notwendige Theorie näher bringen,
sodass Sie ein Schälchen, eine kleine Vase oder ein vergleichbares Objekt herstellen und mit nach Hause nehmen können.
Dauer: 2 – Tage, jeweils täglich z.B. von 09.00 – 15.00 Uhr, oder einer anderen vereinbarten Zeit, an einem oder zwei Wochenenden.
Natürlich biete ich Ihnen bei dieser Kursvariante an jedem Tag einen kleinen Imbiss in Form einer Brotzeit in der Werkstatt an.
Dabei können Sie die bisherigen Erfahrungen verarbeiten, etwas verschnaufen und sich mit mir darüber austauschen.
Kosten: 300,- Euro
Individuelle Kursanfragen bezüglich Dauer und Kosten sind auch möglich.
Sprechen Sie mich gerne an
Selbstverständlich werden zu den verschiedenen Kursen alle notwendigen Werkzeuge, Maschinen und Hölzer zur Verfügung gestellt.
Herzliche Grüße Michael